Die derzeitige COVID-19 Pandemie stellt das deutsche Gesundheitssystem und damit seine Mitarbeiter*innen vor enorme Herausforderungen.
Insbesondere in Hinblick auf die Nachwirkungen bezüglich elektiver Eingriffe in der Chirurgie und Anästhesiologie wird in den nächsten Wochen und Monaten eine Mehrbelastung auf das ärztliche Personal genauso wie Medizinstudierende im Praktischen Jahr zukommen.
Um herauszufinden, wie man das ärztliche Personal und die Medizinstudierenden in der bevorstehenden Zeit adäquat unterstützen kann sollen in der vorliegenden Studie die Umfrageteilnehmer bezüglich ihrer Arbeitsbedingungen und Ihren individuellen Ressourcen während der Pandemie befragt werden.
IPeSurg wird federführend von Mitarbeitern des Universitätsklinikums Tübingen, Abteilung für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie in Kooperation mit verschiedenen WissenschaftlerInnen durchgeführt (s.u.).
Die nationale online-basierte IPeSurg-Studie* wird durch das Universitätsklinikum Tübingen, Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Alfred Königsrainer) durchgeführt.
Die Studie ist auf folgende Berufsgruppen ausgelegt:
Die Studie dauert von Juli 2020 – Dezember 2020.
Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen – nähere Informationen hierzu veröffentlichen wir auf unseren Social-Media-Kanälen (s.u.).
*Für das vorliegende Projekt liegt ein (positives) Ethikvotum der
Ethik-Kommission an der Medizinischen Fakultät der Eberhard-
Karls-Universität und am Universitätsklinikum Tübingen nach §15
der Berufsordnung für Ärzte (Projekt Nr. 513/202BO) vor.
Gesamtes Team kontaktieren: coordination @ ipesurg.org
Dr. med. Markus Löffler:
Universitätsklinikum Tübingen,
Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie,
Hoppe-Seyler-Str. 3, D-72076 Tübingen;
Tel: 07071 29 80992; markus.loeffler @ uni-tuebingen.de
Dr. med. Markus Quante (Universitätsklinikum Tübingen)
Dr. med. Hans Lederhuber (Klinikum Seefeld)
PD Dr. med. Markus Albertsmeier (Klinikum der Universität München)
Leni Gruendl (Lehrstuhl für Epidemiologie, Technische Universität München; German Global Surgery Association, München)
Anna Grishina (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Fabian Link (Universitätsklinikum Halle (Saale))
Dominik Andree (The Open University)
Florentine Kleemann (Universitätsmedizin Greifswald)
Pinkus Tober-Lau (Charité- Universitätsmedizin Berlin)
Friederike Münn (Technische Universität Dresden)
Arne Arend (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
folgt…
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und die speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es wurden alle Plugins und Funktionen von der Website entfernt, die unter diese Kategorie fallen können, weshalb diese Auswahl standardmaßig deaktiviert ist.